Pferde sind ursprünglich Steppenbewohner und essen in freier Wildbahn den halben Tag kontinuierlich Heu oder Stroh in kleineren Portionen. Der Magen deines Pferdes möchte das im Grunde genommen auch. Die moderne Pferdehaltung kann das nicht immer leisten und daher gibt meist zwei bis drei großen Mahlzeiten am Tag. Diese Vorgehensweise birgt allerdings gesundheitliche Risiken, weshalb eine ausgewogene und artgerechte Pferdeernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes sehr wichtig ist.
Die meisten Pferde müssen im Laufe ihres Lebens einmal transportiert werden, sei es zum neuen Stall oder Hof, zu einem Turnier oder Training und vor allem zu einem Tierarzt. Insbesondere bei Krankenfahrten ist ein schnelles Be-und Entladen von höchster Wichtigkeit. Beim Fluchttier Pferd sind aber gerade die Themen Verladen und Hängerfahrten die schwierigsten. Damit es im Notfall nicht böse Überraschungen gibt, hilft es ungemein ausgiebig und am besten frühzeitig das Verladen zu trainieren.
Die tägliche Pflege von Pferdehufen ist neben dem Füttern die wohl wichtigste Routine bei der Pferdehaltung. Denn ohne gesunde und gut gepflegte Hufe kommt es schnell zu Lahmheit und davon ausgehend zu Fehlstellungen. Für die vorsorgliche Pflege von Pferdehufen ist es zudem wichtig, dass schon junge Pferde lernen den Huf zu geben. Dies sollte als oberste Priorität auf Ihrem Trainingsplan stehen neben den wichtigen Themen Führen und Anbinden.